Ernährung gegen Haarausfall – Diese Lebensmittel wirken

Haarausfall kann viele Ursachen haben – genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress oder auch Mangelernährung. Während sich genetische Faktoren nicht direkt beeinflussen lassen, spielt die richtige Ernährung gegen Haarausfall eine entscheidende Rolle. Haare bestehen zu einem großen Teil aus Keratin, einem Protein, das nur dann ausreichend gebildet werden kann, wenn der Körper mit den passenden Nährstoffen versorgt wird.
In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Bestandteile, welche eine gute Ernährung gegen Haarausfall beinhalten sollte und die Basis für gesundes Haar darstellt.
Ernährung gegen Haarausfall – Die wichtigsten Nährstoffe für gesundes Haar
Eisen – Treibstoff für die Haarwurzeln
Eisen versorgt die Haarwurzeln mit Sauerstoff und ist damit ein Schlüssel für kräftiges, volles Haar. Ein Mangel kann die Durchblutung der Kopfhaut einschränken, wodurch die Haare langsamer wachsen und dünner werden. Besonders Frauen sind nach starker Periode oder in Stressphasen oft betroffen – ein Check beim Arzt lohnt sich.
Eisenreiche Lebensmittel:
- Rotes Fleisch (reich an gut verfügbarem Häm-Eisen)
- Spinat (pflanzliche Quelle, am besten mit Vitamin C kombinieren)
- Linsen (ideal in Eintöpfen oder Salaten)
- Kürbiskerne (perfekt als Snack oder Topping fürs Müsli)
Zink – Regeneration und Wachstum
Zink ist unverzichtbar für die Zellteilung und Proteinsynthese – also genau die Prozesse, die Haare stark und widerstandsfähig machen. Fehlt Zink, wird das Haar brüchig und stumpf und fällt schneller aus. Ein Plus: Zink unterstützt auch die Kopfhautgesundheit und kann Schuppen vorbeugen.
Zinkquellen:
- Haferflocken (ideal zum Frühstück)
- Nüsse (Mandeln, Cashews – kleine Powerpakete)
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Bohnen – vielseitig einsetzbar)
Biotin – das Beauty-Vitamin
Biotin (Vitamin B7) ist bekannt als das Haar-Vitamin schlechthin. Es sorgt dafür, dass Keratin gebildet wird – der Hauptbaustein für gesundes Haar, feste Nägel und strahlende Haut.
Lebensmittel mit Biotin:
- Eier (besonders das Eigelb)
- Nüsse (Haselnüsse, Erdnüsse)
- Vollkornprodukte (Hafer, Quinoa – liefern zusätzlich Ballaststoffe)
Omega-3-Fettsäuren – Anti-Entzündungs-Booster
Omega-3-Fettsäuren sind wahre Multitalente: Sie wirken entzündungshemmend, fördern die Elastizität der Haare und stärken die Kopfhaut. Wer regelmäßig Omega-3 zu sich nimmt, profitiert nicht nur von schönerem Haar, sondern auch von gesunder Haut und besserer Konzentration. Sie sind daher ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung gegen Haarausfall.
Omega-3-Lieferanten:
- Leinsamen (geschrotet oder als Öl im Smoothie)
- Chiasamen (im Pudding oder Joghurt)
- Algenöl (vegane Alternative zu Fischöl, reich an DHA & EPA)
Lebensmittel, die Haarausfall vorbeugen können
Grünes Blattgemüse
Rucola, Grünkohl und Spinat sind wahre Mineralstoffbomben. Sie liefern Eisen, Magnesium und Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und die Haarwurzeln schützen.
Nüsse und Samen
Walnüsse, Mandeln und Kürbiskerne stecken voller Zink, Vitamin E und gesunder Fette. Sie stärken die Haarstruktur und machen das Haar glänzender.
Fisch & pflanzliche Alternativen
Lachs, Makrele oder Hering sind reich an Omega-3-Fettsäuren. Wer pflanzlich lebt, greift zu Algenöl – eine echte Superquelle für vegane Omega-3-Zufuhr.
Eier
Eier vereinen gleich mehrere Haar-Boosting-Nährstoffe: Biotin, Protein und Vitamin D. Sie gehören deshalb zu den besten Lebensmitteln für schönes Haar.
Vollkornprodukte
Hafer, Quinoa oder Vollkornbrot liefern Zink, Eisen und komplexe Kohlenhydrate. Sie versorgen die Haarwurzeln über Stunden gleichmäßig mit Energie und Nährstoffen.
Fazit: Ernährung als Basis, natürliche Wirkstoffe als Verstärker
Eine ausgewogene Ernährung gegen Haarausfall ist die wichtigste Grundlage für gesundes Haarwachstum. Nährstoffe wie Eisen, Zink, Biotin und Omega-3-Fettsäuren liefern dem Körper die Bausteine, die Haarwurzeln brauchen, um kräftige Haare zu bilden. Doch gerade wenn genetische oder hormonelle Einflüsse im Spiel sind, reicht Ernährung allein oft nicht aus.
Zur zusätzlichen Unterstützung der Haargesundheit kann eine Pflege mit gezielten Wirkstoffen sinnvoll sein. Das Laduti Hair Serum setzt auf eine moderne Formulierung mit wertvollen Inhaltsstoffen:
- Procapil™: Stärkt die Haarverankerung und schützt die Follikel vor dem Alterungsprozess.
- AnaGain™ (Erbsensprossen-Extrakt): Reaktiviert inaktive Haarfollikel und verlängert die Wachstumsphase.
- Biotin: Fördert die Keratinbildung und sorgt für kräftige Haarstrukturen.
- Koffein: Regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann die Haarwurzeln aktivieren.
- Rosmarin-Extrakt: Wirkt antioxidativ, fördert die Regeneration und unterstützt die Kopfhautbalance.
So ergänzt Laduti die natürlichen Grundlagen wie Ernährung und Pflege mit einer hochwertigen Wirkstoffkombination, die deine Haarwurzeln und Kopfhaut gezielt stärkt und dir zu gesundem, kräftigem Haar helfen kann.

FAQ
Welche Lebensmittel sind am wichtigsten bei guter Ernährung gegen Haarausfall?
Besonders wichtig sind Eisenlieferanten (Spinat, Linsen), zinkreiche Nüsse und Samen, biotinhaltige Lebensmittel wie Eier und gesunde Fette aus Omega-3-Quellen.
Kann allein die Ernährung Haarausfall stoppen?
Bei leichten Mangelzuständen kann Ernährung den Haarausfall deutlich verbessern. Bei genetisch oder hormonell bedingtem Haarausfall ist eine Kombination aus Ernährung, Pflege und Wirkstoffen wie in Laduti sinnvoll.
Hilft Biotin wirklich gegen Haarausfall?
Biotin unterstützt die Keratinbildung und wirkt sich positiv auf die Haarstruktur aus. Es ist kein Wundermittel, kann aber Mängel ausgleichen und ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung gegen Haarausfall sein.
Wie schnell wirkt Ernährung gegen Haarausfall auf die Haare?
Da Haare langsam wachsen, zeigen sich erste Veränderungen meist nach 3–6 Monaten. Geduld und Kontinuität sind entscheidend.
Können Nahrungsergänzungsmittel helfen?
Ja, wenn die Ernährung bestimmte Defizite nicht ausgleicht, können Supplemente (z. B. Zink oder Vitamin D) sinnvoll sein – idealerweise nach Rücksprache mit einem Arzt.