Wirkstoffe & Technologie – warum Laduti überzeugt
Konsequent auf Wirksamkeit, Verträglichkeit und Ästhetik ausgelegt: Markenwirkstoffe wie Procapil™ & AnaGain™, kombiniert mit einem nährenden Botanical-Aktivstoff‑Komplex – ohne Minoxidil, ohne Hormone. Dermatologisch getestet in Deutschland: Note „sehr gut“ (Dermatest®).
Die drei Säulen der Formel
Zwei patentierte Wirkstoffkomplexe + Botanical-Aktivstoff-Komplex.
Inhaltsstoffe im Lexikon (A–Z) nachschlagen.
Stärkung der Haarwurzeln
Komplex aus Apigenin, Oleanolsäure und Biotinyl‑Tripeptid‑1. Herstellerdaten: In vitro erhöhte Follikelaktivität (+121%), in vivo Verbesserung des Haarzyklus (>40%)
- Unterstützt die Verankerung der Haarwurzeln.
- Patentwirkstoff mit klinischer Studie.
Mehr zu Zusammensetzung & Einordnung im Wirkstoff‑Lexikon.
Verlängert die Wachstumsphase
Gewonnen aus Erbsensprossen. Herstellerstudie zeigt: 78 % mehr wachsende Haare und bei 95 % der Anwender weniger Haarausfall.
- Klinisch belegt: längere Wachstumsphase der Haare.
- Fokus: mehr neue Haare, weniger Haarausfall.
Hintergrund & Begriffsklärung im Wirkstoff‑Lexikon.
Pflanzliche Aktivstoffe, Vitamine & Peptide
Biotin, Peptide, Koffein, Vitamin B-komplex, Sägepalme und Brennnessel – kombiniert mit einem Aktivöl-Komplex aus 14 Pflanzenölen, darunter Rosmarinöl, Schwarzkümmelöl, Teebaumöl und Pfefferminzöl.
- Pflanzenöle, Vitamine & Aminosäuren – stärken Haarwurzeln & Kopfhaut.
- Keratin, Kollagen, Peptide & Hyaluronsäure – für Struktur & Feuchtigkeit.
Mehr zu Einzelstoffen wie Koffein, Sägepalme, Brennnessel im Wirkstoff‑Lexikon.
Technologie, die ankommt
Präzise Abgabe – ohne Minoxidil & ohne Hormone.
Fermentierte Wirkstoffe
Fermentation kann komplexe Wirkstoffe (Extrakte, Proteine, Peptide) bioverfügbarer machen – für eine bessere Aufnahme an den Haarwurzeln.
Liposomale Technologie
Liposome – winzige Transporthüllen, die Wirkstoffe gezielt bis an die Haarfollikel transportieren.
Kurz erklärt in der FAQ: „fermentiert“ & „liposomal“.
Wie Laduti arbeitet – in Phasen
Routine baut Wirkung auf – typische Nutzerbeobachtungen im Verlauf.
0–4 Wochen
Routine aufbauen: regelmäßige Anwendung & Kopfhautmassage etablieren.
8–12 Wochen
Viele Anwender berichten von weniger Haarausfall. Feine Härchen können sichtbar werden.
3–6 Monate
Haardichte wirkt voller, die Kopfhaut weniger sichtbar.
Fortschritt sichtbar machen: Vorher/Nachher Tool.
Anwendung – kurz & klar
So nutzt du das Serum
- Täglich 15–20 Tropfen direkt auf die Kopfhaut.
- 2–3 Minuten sanft einmassieren.
- Mind. 6 Stunden einwirken lassen – abends ideal.
- Nicht ausspülen. Leicht feuchtes Haar erleichtert die Aufnahme.
Do / Don’t
- Vor Gebrauch leicht schütteln; Kontakt mit Augen/Schleimhäuten vermeiden.
- Regelmäßigkeit schlägt „viel auf einmal“.
- Nach dem Auftragen erst nach der Einwirkzeit waschen oder stylen.
Ausführliche Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung: Anwendung.
Sicherheit & Verträglichkeit
Ohne Minoxidil & ohne Hormone
Nicht‑hormonelle Formulierung – entwickelt für Anwender, die eine Alternative zu Minoxidil suchen.
Mehr dazu in der FAQ.
Dermatologisch geprüft
Dermatologisch in Deutschland getestet und von Dermatest® mit „Sehr gut“ bewertet. Dennoch Patch-Test empfohlen, da individuelle Reaktionen möglich.
Details siehe FAQ: Hautverträglichkeit.
Anwendungshinweise
- Nur auf Kopfhaut anwenden.
- Von Kindern fernhalten.
- Kontakt mit Augen vermeiden.
- Kühl und trocken lagern
Kurz‑FAQ
Ist Laduti eine Alternative zu Minoxidil?
Laduti ersetzt keine Minoxidil-Therapie, sondern ist eine nicht-hormonelle, kosmetische Lösung mit patentierten Wirkstoffen und moderner Technologie.
Wann sehe ich etwas?
Viele Anwender berichten schon nach 8–12 Wochen von sichtbaren Veränderungen. Mit regelmäßiger Anwendung kann sich im Zeitraum von 3–6 Monaten ein deutlich volleres Gesamtbild zeigen.
Kann ich normal waschen, föhnen & stylen?
Ja. Nach dem Auftragen sollte das Serum mindestens 6 Stunden einwirken. Danach können die Haare wie gewohnt gewaschen, geföhnt und gestylt werden.
Hinweis: Laduti ist kein Arzneimittel und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie. Ergebnisse variieren je nach Ausgangssituation, Biologie und Konsequenz in der Anwendung.